Skandinavien

20.06. Das Losfahren fiel uns bei dem Wetter wirklich nicht schwer, noch viel schlechter kann es doch gar nicht kommen, dachten wir uns. Doch wir durchfuhren heute alle vier Jahreszeiten und das im minütlichen Wechsel. Sonne, Regen, Hagelschauer, wunderschön.
21.06. Traumhafte Übernachtungsplätze gibt es überall, wie hier im Klosterstift zum Heiligengrabe.
22.06. genial, heute sind wir gemeinsam mit dem ICE auf die Fähre von Fehmarn nach Dänemark gefahren.
Am Abend sind wir noch ein bisschen durch Kopenhagen gezogen, haben dann aber zum Schlafen einen Platz im Grünen vorgezogen.
23.06. Nächste Fähre von Helsingor/Dänemark nach Helsingborg/Schweden.
Das Wetter war sehr durchwachsen, ein noch nicht fest vereinbartes Treffen im Süden Schwedens konnte leider nicht stattfinden, so sind wir einfach weiter über Göteborg Richtung Norwegen gefahren.

24.06. Morgens noch im südschwedischen Dschungel (Naturreservat) unterwegs, ging unser Weg weiter, vorbei an unzähligen wilden Lupinen, den lieblichen Holzhäusern,  die wunderbare Landschaft.....und dann kam Norwegen, rauh die Landschaft, die lieblichen Häuschen waren nicht mehr so verspielt und das Wetter, über das wollen 
wir erstmal gar nicht reden. Wir wollen ja nicht so sein und wollen Norwegen noch
eine Chance geben.....die nächsten Tage darf es alles geben.
25.06. Weiter Richtung Lillehammer, wir wollen in das Freiluftmuseum Maihaugen, direkt in der Stadt der olympischen Winterspiele 1994.
Wunderschön angelegt, sehr lebendig gestaltet mit kleiner Ortschaft mit Bäckerei, Poststation, Bahnhof, Apotheke, eben alles was ein kleiner Ort braucht.
Die Leute, die dort beim Zaunbau, bei der Post oder beim Bäcker beschäftigt sind tragen Originalgewänder aus der entsprechenden Epoche und nutzen natürlich alte Gerätschaften.
Der Kokosboller (Kokos-Schokokuss) hat geschmeckt wie aus Kindertagen, die
es früher einzeln beim Krämer zu kaufen gab.

26.06. Trondheim. Eine schöne Einkaufsstadt mit einem herrlichen Dom. Der Dom, in dem
die Könige des Landes bis heute gekrönt werden. Wir durften die Akustik und den Klang der Orgel
genießen, beides wirklich ganz außerordentlich.
27.06. Heute durften wir Norwegen von einer ganz fantastischen Seite kennenlernen. Wir durften an der Hytta von Rune und Mariann den Tag und eine Nacht verbringen. Eine Hütte am See, weit und breit nichts als nur Natur und Ruhe. Der Clou an der Sache, heute schien sogar die Sonne und so hatten wir einen wunderbaren Tag an diesem idyllischen See.
29.06. Alle guten Dinge sind drei, sagt man so schön, und deshalb hat es heute auch geklappt.
Wir sind inzwischen die NV 17, die Nationale Touristenstraße Helgelandküste bis Berg hochgefahren
und heute haben sie angebissen die Makrelen.
30.06. Torghatten, der Berg, den man durchwandern kann....das hat man doch schon irgendwann im Fernsehen gesehen oder was darüber gelesen.
Schon die Anfahrt durch den Fjord ist wunderbar, Fotomotive soweit das Auge reicht.
Nach kurzem Aufstieg hat man sich den einmaligen Durchblick zum Meer verdient und kann diesen genießen.
01.07. Weiter auf der NV 17.
Auf unserem Weg Begegnungen mit den ersten Nordtieren und natürlich mit Wasser, von oben und unten.
02.07. Impressionen auf dem Weg zum Polarkreis
Wir sind auf der E 6 auf dem Landweg Richtung Polarkreis unterwegs gewesen, nachdem wir diesen unwirtlichen Ort besucht haben, ging es auch schon wieder zurück auf die landschaftlich wesentlich reizvollere NV 17, die wir morgen weiter fahren werden. 
03.07. heute also ein zweites mal über den Polarkreis, dieses mal allerdings mit der Fähre.
Das waren heute die letzten zwei Fähren, die uns immer wieder gut über die Fjorde gebracht haben.
Unser Weg ging bis Saltstraumen, die Stelle mit einem unglaublichem Gezeitenstrom,
mit 40 km/h rauschen die Wassermassen durch die Engstelle.
Heute ist Sonnenuntergang um 1.06 Uhr, Sonnenaufgang 1.08 Uhr,                                                                 seit Trondheim ist es nachts nicht mehr dunkel.
04.07. Immer weiter Richtung Norden ⬆️
Da das Wetter heute wirklich fantastisch war, haben wir uns zur langen Fährüberfahrt nach Moskenes auf den Lofoten entschieden.

05.07. Pause
Wäsche waschen, Grillen, es gibt Dorsch für ALLE, nur ein bisschen wandern, nebenbei am fernen Motorengeräusch immer wieder die Landung der Fähre mitbekommen, schön so ein ruhiger Tag.
06.07. wir fahren auf der E 10 nordwärts Richtung Reine, so schön, dass es fast schon wieder
kitschig ist. Das Wasser ist glasklar und türkisblau, nur ein bisschen wärmer wenn es wäre, 
könnte man an den wunderbaren Sandstränden bei Flakstad baden gehen.
07.07. ganz gemütlich geht es weiter.....
10.07. wir sind in Tromsø, der nördlichsten Universitätsstadt der Welt. Hier lebt die Stadt, nicht nur am Anleger für die Hurtigruten und die ganz Großen, nein im Zentrum sitzen die Leute überall draußen auf einen Kaffee mit Freunden oder essen ihren Frozen Yoghurt einfach auf einer Parkbank. Ein schönes, kunterbuntes Treiben.
11.07. Die Norweger haben eine Vorliebe für besondere Fahrzeuge😊
12.07. es sind oft die kleinen Dinge, die einen erfreuen.... 
12.07. wir besuchen in Alta die Felszeichnungen von Hjemmeluft, 1973 entdeckt, bereits 1985
in die UNESCO-Welterbe-Liste aufgenommen.
13.07. Wandern in der Finnmark
14.07. ein kurzer Abstecher nach Finnland
 Außer Rentiere, Wasser und Wald siehst du hier nichts.
15.07. wir haben Kirkenes erreicht, gestern haben wir die Nacht schon kurz vor der Grenzstadt
bei arktischen 4 Grad verbracht. Sommerlich ist das wirklich nicht.